Umfrage: Kühltasche für Augentropfen
Eine, an die Bedürfnisse der Glaukompatienten angepasste Kühltasche für Augentropfen zu entwickeln, ist ein Projekt, was für uns für das kommende Jahr vorgenommen haben. Um Ihre Bedürfsnisse zu berücksichtigen, brauchen wir Ihre Mithilfe. Wir möchten Sie deshalb herzlich bitten, den Onlinefragebogen auszufüllen. Hier gehts zum Fragebogen.
SHG Bruchhausen-Vilsen möchte sich gründen
Zwei Interessierte möchten eine Selbsthilfegruppe Glaukom in 27305 Bruchhausen-Vilsen gründen und suchen weitere Interessierte. Wenn Sie Interesse haben, melden Sie sich gerne beim Bundesverband!
SHG Syke im Aufbau
Das folgenden Treffen zum Aufbau einer Selbsthilfegruppe Glaukom in Syke finden immer am 1. Dienstag im Monat um 17:30 Uhr statt. Die Gruppe ist offen für Betroffene, Angehörige und Intressierte. Weitere Infos hier.
Glaukom-Hotline
...mit Prof. Jost Jonas. Termine und weitere Infos hier.
Kostenloser Fahr- und Begleitservice
...für blinde und hochgradig sehgeschädigte Menschen im östlichen Ruhrgebiet. Weitere Infos hier (PDF).
Glaukom-Forum
Sie suchen Rat oder
sind interessiert am Erfahrungsaustausch mit anderen Glaukom-Patienten?
Diskutieren Sie mit in unserem Forum.
Glaukom-Forum
Aktionstag mit Selbsthilfetruck in Düsseldorf
Aktionstag mit dem Selbsthilfetruck in Düsseldorf am 10. Oktober
Programm:
11:00 Uhr Begrüßung durch den Bürgermeister der Stadt Düsseldorf, Friedrich Conzen
11:40 Uhr Wie kann ein Netzwerk „Sehen im Alter“ Früherkennung und Unterstützung verbessern? Christian Seuß, Koordinator des Bundesprojektes „Sehen im Alter“ des DBSV
12:30 Uhr Vorstellung der Beratungsangebote der Selbsthilfe. Im Gespräch mit Johannes Willenberg, Koordinator Blickpunkt Auge NRW.
13:10 Uhr Perspektiven nach Sehverlust mit Dr. Hans-Joachim Zeißig,
Geschäftsführer des Rheinischen Blindenfürsorgeverein
14:30 Uhr Wenn der Zucker ins Auge geht: Diabetisches Makulaödem.
Augenarzt Priv. Doz. Dr. med. Klaus Dieter Lemmen
15:30 Uhr Volkskrankheit Altersbedingte Makuladegeneration
Augenarzt Priv. Doz. Dr. med. Klaus Dieter Lemmen
Laufend unterhalten das Publikum mit Musik und Texten:
Werner Fries, Klavier
Christian Spremberg, Braille-Lesung und Akkordeon
Andrea Eberl, Gesang
Durch das Programm führt Andreas Ladwig, Schauspieler und Sprecher bei der Blindenhörbücherei Münster.
Auf dem Schadowplatz finden parallel viele Aktionen rund um das Sehen statt:
- Lassen Sie Ihr Sehvermögen von dem Optiker Mathias Ziem testen.
- Probieren Sie Ihr Erkennungsvermögen bei einem Tast-Parcour.
- Sehen Sie im kontrastarmen Raum, wie wichtig Kontraste sind.
- Versuchen Sie sich mit dem Langstock unter Anleitung eines Reha-Lehrers.
- Stellen Sie Ihre Fragen an Experten vor Ort.
Kommen Sie ins Gespräch mit den Vertreterinnen und Vertretern der Selbsthilfe in NRW.