Einladung zur Virtuellen Patientenveranstaltung Glaukom
Wir laden Sie ein, am Mittwoch, den 15. März 2023, um 18 Uhr, via Zoom teilzunehmen. Weitere Informationen finden Sie hier.
Studienteilnehme, kurzsichtige Kinder gesucht
Liebe Eltern, liebe Kinder!
In dieser klinischen Studie soll in Deutschland geprüft werden, ob niedrig dosiertes Atropin das Fortschreiten (die Progression) von Kurzsichtigkeit (Myopie) bei Kindern reduzieren/verlangsamen kann. Gefördert wird diese Studie von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG).
Die Kontaktaufnahme sollte unkompliziert außerhalb der üblichen Terminierung an unserer Klinik erfolgen und zwar über die E-Mail aug.aim-studie@uniklinik-freiburg.de beziehungsweise die Telefonnummer 0761 270 40440.
Auf der Homepage (AIM-Studie.de) finden Sie alle notwendigen Informationen, insbesondere die Einschlusskriterien (8-12,99 Jahre, -1 bis -6 Dioptrien, 0,5 Dioptrien Progression pro Jahr geschätzt).
Wichtig: In beiden Armen dieser dreijährigen Studie bekommen die Kinder über zwei Jahre Atropin.
Alle Infos finden Sie hier:
AIM-Studie | Universitätsklinikum Freiburg (uniklinik-freiburg.de)
Telefon-Hotline bei Prof. Jost Jonas
Dankenswerterweise hat sich Prof. Jonas auch im Jahr 2023 bereit erklärt eine kostenlose
Glaukom-Hotline für uns anzubieten.
Der nächste Termin ist am
Donnerstag, 15.6.2023 von 10-13 Uhr
unter Tel. 0 62 21 / 39 29 320.
Herzlichen Dank an Prof. Jonas!
Glaukom-Forum
Sie suchen Rat oder
sind interessiert am Erfahrungsaustausch mit anderen Glaukom-Patienten?
Diskutieren Sie mit in unserem Forum.
Glaukom-Forum
SHG Glaukom Nürnberg-Fürth-Erlangen
SHG Glaukom Nürnberg-Fürth-Erlangen
Unsere Selbsthilfegruppe wird im Oktober 2021 neu gegründet.
Wie oft und wo finden die Treffen statt?
An jedem 1. Donnerstag im Monat in den Räumen der KISS Nürnberg.
Das 1. Treffen findet am 07. Oktober 2021 statt.
Wer trifft sich in der Selbsthilfegruppe?
Betroffene mit einer Glaukom-Erkrankung, Angehörige und Freunde von
Betroffenen
Was findet während des Gruppentreffens statt?
Wir pflegen in einer freundschaftlichen und offenen Atmosphäre einen
gemeinsamen Austausch und beantworten Fragen rund um das Thema
Glaukom.
Was bringt mir eine Selbsthilfegruppe?
Je besser wir als Betroffene informiert sind, desto besser können wir mit
der Erkrankung umgehen. Im Gespräch miteinander können wir Zweifel
und Ängste abbauen, Erfahrungen austauschen und positiver in die
Zukunft blicken.
Interessierte, die neu an den Gruppentreffen teilnehmen möchten,
bitten wir um eine vorherige Anmeldung bei der Selbsthilfekontaktstelle
Kiss-Mittelfranken unter 0911 / 234 94 49 oder
Ansprechpartner und Gruppenleiter der Selbsthilfegruppe
Dr. Peter Anton
Fon (09127) 90 35 791
Mail shg-glaukom-nuernberg@web.de